FAQ

FAQ - frequently asked questions

1. Woraus bestehen die cat-on Produkte?

  • Unsere Kratzmöbel bestehen aus einzelnen Schichten hochwertiger Wellpappe, die wir von regionalen LIeferanten beziehen und in unserem Betrieb mittels modernster Technologien aufwendig verarbeiten.
  • Entgegen der Vorstellung vieler, dass unsere Produkte aus einem Block geschnitten werden, verleimen wir tatsächlich einzeln und in Handarbeit Schicht für Schicht die zuvor zugeschnittenen Wellpappe um am Ende des Herstellungsprozesses ein perfektes, stabiles und sauberes Kratzmöbel zu vollenden. cat-on riecht einfach sauber nach Papier.

 2. Was macht die cat-on Produkte so deutlich länger haltbar als Produkte z.B. der Zoo-Discounter?

  • Zum einen liegt es an der oben genannten, aufwendigen Verarbeitung, aber auch an der speziellen Auswahl hochwertiger Papiere mit langen Holzfasern die Garant für eine lange Lebensdauer sind. Eine oberflächige Abnutzung ist aber generell bei den Möbeln dauerhaft sicht- und unverweidbar. Unsere Kunden berichten, dass unsere Produkte zum Teil über viele Jahre hinweg treu ihre Dienste leisten. Der Austausch hat irgendwann meistens rein ästhetische Gründe.
  • Produkte anderer Hersteller stammen in der Regel aus industrieller Herstellung, meist aus Fernost oder Polen, die mit eine Säge aus einem Block minderwertiger Wellpappe, der sogenannten Schrenzpappe ausgeschnitten werden. Die Haltbarkeit beträgt bei diesen Produkten wenige Wochen, das die Papiere aus Papierschlacke bestehen und so gut wie keine Holzfasern enthalten.

3. Kann ich die Produkte auch im Freien für meine Katzen nutzen?

  • Generell verträgt Papier und Wellpappe Kontakt mit Wasser oder Feuer nicht gut. Eine Nutzung im Freien, z.B. unter einer Bedachung oder auf einem geschützen Balkon stellt dauerhaft überhaupt kein Problem dar. Für eine lange Lebensdauer sollten die Produkte jedoch gegen Spritzwasser geschützt werden. Eine Outdoor-Nutzung bei trockenem Wetter ist vollkommen un problematisch.

 

cat-on & Nachhaltigkeit

Wir produzieren in unserer Manufaktur ausschliesslich mit grünem Strom, zu 100 % gewonnen aus regenrativen Energiequellen, wie Wind- und Wasserkraft. Die warme Abluft unserer Maschinen nutzen wir in den kalten Monaten, um unser Unternehmen zu 95 % zu heizen und schonen somit kostbare Ressourcen. Unsere Papier-Abfälle verpressen wir sortenrein und führen sie auf dem direkten Weg der Papierindustrie wieder zu. Somit garantieren wir einen eng geschlossenen Recycling-Zyklus.

Die von uns verwendeten Leime sind absolut unbedenklich und lebensmittelecht. Unsere Mitarbeiter arbeit selbst tagtäglich, vollkommen ungefährdet am offenen und geruchsfreien Leim. 

Gemeinsam fürs Klima Klicken

Bevor ein Produkt zu dir nach Hause kommt hat es bereits einen weiten Weg hinter sich. Materialbeschaffung, Produktion, Transport und Versand: Das sind die wichtigsten Faktoren aus denen sich der CO2-Fußabdruck deines Produktes zusammensetzt.

In unserem Shop kannst du den CO2 Fußabdruck deiner Bestellung reduzieren und damit ausgewählte Klimaschutzprojekte unterstützen.

Gemeinsam packen wir den Klimaschutz an!

Mehr erfahren